Logo

Über uns

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) ist ein Forschungsinstitut in der Rechtsform einer Stiftung des bürgerlichen Rechts. Träger der Stiftung sind die Kassenärztlichen Vereinigungen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung. 
 
Das Zentralinstitut besteht seit 1973 und wird durch jährliche Zuwendungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Vereinigungen der Länder finanziert. 
 
Als zentrale Einrichtung im System der Kassenärztlichen Vereinigungen forscht das Zi an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zu entscheidenden Fragen der ambulanten Versorgungssituation. Ärztinnen und Ärzte erhalten Grundlagen für organisatorische und finanzielle Entscheidungen. Versicherte können mit den Ergebnissen die Versorgungssituation besser einschätzen – in ihrem direkten Umfeld und bundesweit. 
 
Mit wissenschaftlichen Analysen, Publikationen, Events und digitalen Services tragen wir dazu bei, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen diesen wichtigen Auftrag erfüllen können. Wir arbeiten thematisch und methodisch am Puls der Zeit. An Themen, die gesellschaftlich relevant sind. Mit Methoden, die progressiv und transparent sind. 
 
Auf Basis der vom Zi bereitgestellten Daten können die Kassenärztlichen Vereinigungen Optimierungspotenziale identifizieren und ggf. mit den Krankenkassen auf Gemeinde-, Länder- und Bundesebene Verbesserungen in der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung in Deutschland umsetzen. 
 
Darüber hinaus schaffen wir durch die gewonnenen Erkenntnisse und öffentlich zugängliche Berichte Transparenz im Gesundheitssystem: Wir engagieren uns dafür, dass auch einzelne Versicherte mehr über die vertragsärztliche Versorgung erfahren können. Auch das ist unser Anspruch!